Viele Menschen leiden hin und wieder unter Gallenschmerzen. Sowohl die Gallenblase als auch der Gallengang sind äußerst empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen, daher können schon kleinste Veränderungen starke Schmerzen auslösen. Oft werden die Beschwerden durch einen verminderten Gallenfluss infolge eines Steinleidens verursacht, ebenso kann z.
Kategorie Magen-Darm-Trakt
Eine Diarrhö kann vielfältige Ursachen habenVon Durchfall (medizinisch: Diarrhoe bzw. Diarrhö) wird in der Medizin gesprochen, wenn mehrmals täglich ein dünnflüssiger, ungeformter Stuhl in größeren Mengen auftritt. Je nach Dauer der Beschwerden wird dabei zwischen akuter und chronischer Diarrhö unterschieden.
Träger Darm- Gestörte Darmtätigkeit mit Bauchschmerzen und Blähbauch Darmträgheit ist ein häufiges Phänomen. Die Betroffenen leiden unter Bauchschmerzen, Blähbauch, Übelkeit und sogar Depressionen. Vor allem in den westlichen Industrieländern ist ein träger Darm durch Bewegungsarmut und ungesunde Ernährung weit verbreitet.
Aufstoßen („Rülpsen“) und Völlegefühl sind ganz normale „Nebenwirkungen“ des Verdauungsprozesses, mit denen wohl jeder Mensch hin und wieder zu kämpfen hat. Vor allem, wenn die Symptome nach einem üppigen Essen auftreten, besteht normalerweise kein Grund zur Sorge.Tritt das Aufstoßen jedoch über eine längere Zeit hinweg verstärkt auf, ist dies oft ein Hinweis auf eine Störung des Verdauungsapparats oder eine Überforderung des Körpers mit den bestehenden Ernährungsgewohnheiten.
Viele Menschen leiden hin und wieder unter Gallenschmerzen. Sowohl die Gallenblase als auch der Gallengang sind äußerst empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen, daher können schon kleinste Veränderungen starke Schmerzen auslösen. Oft werden die Beschwerden durch einen verminderten Gallenfluss infolge eines Steinleidens verursacht, ebenso kann z.
Als Anusschmerzen oder auch Afterschmerzen werden Beschwerden im Bereich des Afters bezeichnet, welcher als Austrittsöffnung des Darms am Po für die Kontrolle der Stuhlentleerung und die Kontinenz des Mastdarms zuständig ist. Die Ursachen für Afterbeschwerden sind vielfältig und reichen von Problemen beim Stuhlgang über falsche Intimhygiene bis hin zu verschiedenen Erkrankungen wie zum Beispiel einem Abszess, Hämorrhoiden oder einer Analthrombose.