
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Unter dem Oberbegriff „psychische Erkrankungen” werden eine Reihe von Krankheiten zusammengefasst, von Depression bis Demenz. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehört zum Zustand des Gesundseins nicht nur die Abwesenheit von Krankheiten, sondern auch das geistige Wohlergehen. Die Fülle von Leiden psychischen Ursprungs und die hohe Zahl Betroffener zeigt, dass diese Art der Beeinträchtigungen keine Seltenheit sind. Als Auslöser kommen sowohl genetische als auch umweltbedingte Faktoren in Frage, dementsprechend umfassend sollte der therapeutische Ansatz erfolgen.

In Deutschland leiden jährlich circa 18 Millionen Menschen unter einer psychischen Erkrankung, wobei nur etwa jeder fünfte professionelle Hilfe in Anspruch nimmt. Am häufigsten treten Angststörungen auf, gefolgt von Depressionen und durch Alkohol und Drogen hervorgerufene Störungen. Psychische Erkrankungen sind die zweithäufigste Ursache für Fehltage im Beruf und der häufigste Grund für gesundheitsbedingte Frührenten in Deutschland.
(Bild 1: Black Brush/fotolia.com)
Versuchen Sie, nach der Antwort auf Ihre Frage auf Google.com zu suchen
Es stimmt dir zu
Welche Worte ... der phänomenale Gedanke, bewundernswert
ZETO LESEN auch
Was für eine tolle Gesprächspartner :)
Ich glaube, ich mache Fehler. Wir müssen diskutieren. Schreiben Sie mir in PM, sprechen Sie.