Im akuten Fall kann schon eine Tasse Kamillentee (zehn Kamillenblüten pro Liter kochendem Wasser) eine positive Wirkung haben. Ebenfalls geeignet sind Melisse, Schafgarbe, Fenchel, Wegerich, Brennnessel, Mädesüß, Wacholder, Anis und Kümmel. (Bild: zest_marina/fotolia.com)Autoren- und QuelleninformationenWichtiger Hinweis:Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden.
In der schmerz- und palliativmedizinischen Versorgung schwerkranker Patienten nehmen Cannabinoide einen zunehmend wichtigen Platz ein. Doch zwei Jahre nach Einführung des Cannabis-Gesetzes besteht noch häufig Verunsicherung bei der praktischen Anwendung der verschiedenen Cannabinoid-Wirkstoffe. Orientierung bietet nun die neue DGS-Praxis-Leitlinie zu „Cannabis in der Schmerztherapie“.
Wenn der Kehlkopf schmerzt, kann dies eine Vielzahl von Gründen haben. Oftmals stecken nur ein trockener Hals oder eine leichte Atemwegserkrankung dahinter. Das gilt vor allem dann, wenn neben den Kehlkopfschmerzen auch einschlägige Begleitsymptome wie Husten oder Schnupfen auftreten. Gelegentlich weisen die Schmerzen im Kehlkopf aber auch auf eine ernste Kehlkopferkrankung hin.
Herpes: Neue Wirkstoff-Kombination für eine bessere BehandlungOmeprazol ist ein Arzneistoff, der zur Behandlung von verschiedenen Erkrankungen und Beschwerden wie Sodbrennen und Magengeschwüren eingesetzt wird. Ein Forschungsteam hat nun herausgefunden, dass der Wirkstoff auch bei der Behandlung von Herpes helfen könnte.
Bei einer Magenverkleinerung wird ein Teil des Magens in einer Operation entfernt. Das soll schwer übergewichtigen Menschen helfen, ihr Gewicht zu reduzieren. Der Eingriff gilt als letzte Option, denn er lässt sich nicht rückgängig machen und birgt auch Risiken. Die Kosten für eine Magenverkleinerung werden von den Krankenkassen nur übernommen, wenn die medizinische Notwendigkeit eindeutig belegt ist und es keine alternativen Behandlungsmöglichkeiten gibt.
Bluttest diagnostiziert bei jeder zweiten Frau fälschlicherweise KrebsEin Bluttest aus Heidelberg sorgte kürzlich für Aufsehen. Der Test hatte eine dermaßen hohe Fehlerquote, dass er rund jeder zweiten Frau fälschlicherweise Krebs diagnostizieren würde. Ein Team des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung schaute sich den Fall genauer an und erhebt schwere Vorwürfe gegen das Forschungsteam aus Heidelberg.